Magyar Immunológiai Társaság ESCI 2012 - European Phagocyte and Rheumatology Workshop of the European Society for Clinical Investigation
Rendezvény kezdete: 2012.03.22.Rendezvény vége: 2012.03.24. Tudományos információ: Dr. Mócsai Attila, Dr. Ligeti Erzsébet, Dr. Nagy György Címe: 1094 Budapest, Tűzoltó utca 37-47. Tel: +36-1-459-1500 x60-409 (iroda) vagy x60-407, x60-4 E-mail: mocsai@eok.sote.hu, gyorgyngy@gmail.com Munkahely neve: Chemol Travel (Weco Travel Ltd.) Congress and Incoming Department Tel: (+36 1) 266 7032 Fax: (+36 1) 266 7033 E-mail: esci2012@chemoltravel.hu Helyszín: Budapest, A rendezvény Web oldala: http://www.esci2012.hu Kedves Kollégák,
2012. márc. 22-24. között Budapesten szervezzük a European Society for Clinical Investigation éves kongresszusát, melynek keretében megrendezésre kerülnek az alábbi, immunológiai témájú workshop-ok is:
European Phagocyte Workshop (szervezők: Mocsai Attila és Ligeti Erzsébet)
Rheumatology Workshop (szervező: Nagy György)
Mellékelten küldjük a két esemény szórólapját. Mindkét workshop-on neves nemzetközi és hazai meghívottak fognak előadni, és számos további előadást a beküldött absztraktokból fogunk válogatni.
Ezennel hívunk és biztatunk mindenkit, hogy küldjenek be absztraktot, és vegyenek részt a két workshop-on.
!! Az absztraktok beadási határideje 2011. dec. 14 !!
További információ: www.esci.eu.com; www.esci2012.hu
Üdvözlettel:
Dr. Mócsai Attila
Dr. Ligeti Erzsébet
Dr. Nagy György
szervezők
Kapcsolódó dokumentumok (2)
Magyar Dermatológiai Társulat DDG Congress: 51. DDG Tagung 14.04.-17.04.2021 virtuell
Rendezvény kezdete: 2021.04.14.Rendezvény vége: 2021.04.17. Helyszín: online, A rendezvény Web oldala: https://derma.de/tagung2021/ News vom 03.12.2020
Liebe Mitglieder der DDG, liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Corona-Pandemie beeinflusst das Leben in Deutschland noch immer stark. Die Infektionszahlen erschweren ein sicheres Planen von Tagungen ganz erheblich.
Ob die Einschränkungen bis April 2021 gelockert sein werden, ist nicht voraussehbar. Als Tagungsorganisation müssen wir der besonderen Situation Rechnung tragen und die Gesundheit aller Teilnehmer nach Kräften schützen. Wir haben uns deshalb entschieden, die DDG Tagung 2021 rein virtuell stattfinden zu lassen. Dies scheint uns der einzige sichere und planbare Weg zu sein.
Daher möchten wir Sie ganz herzlich zur ersten virtuellen Jahrestagung der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft 2021 einladen!
Unser bereits im Vorprogramm veröffentlichtes Programm bleibt, wie geplant, erhalten. Bei den einzelnen Beiträgen werden wir aber die Redezeiten begrenzen und mehr Raum für Interaktion und Diskussion einräumen.
Highlights sind die Plenarveranstaltungen mit herausragenden Referenten zu neuen Entwicklungen in unserem Fach sowie Kurse zu praktischen Aspekten der Dermatologie. Daneben sind Parallelveranstaltungen zu besonderen Themenschwerpunkten und das bewährte Track-System für junge Dermatologinnen und Dermatologen und als Auffrischkurs für Junggebliebene vorgesehen.
Thematische Schwerpunkte werden auch in den Sitzungen der DDG-Arbeitsgemeinschaften vertieft. Die ePosterausstellung mit über 300 Abstracts wird einen anschaulichen Überblick über klinische und wissenschaftliche Weiterentwicklungen in unserem Fach geben.
Die Teilnehmerpreise wurden dem virtuellen Format angepasst. Die Frühbucherdeadline ist bis zum 09. Februar 2021verlängert.
Selbstverständlich wird die 51. DDG-Tagung wieder bei der Ärztekammer Berlin zertifiziert.Ausgewählte Inhalte werden auch nach der Tagung on demand erhältlich sein.
Es ist unser Ziel, mit unserer großen Fortbildungsveranstaltung Ihnen auch in dem neuen Format das Wichtigste aus der klinischen Dermatologie und vieles darüber hinaus in virtueller Atmosphäre zu vermitteln. Bitte engagieren Sie sich auch virtuell bei den Diskussionen und geben Sie uns ein Feedback, ob Ihnen das Konzept der Tagung gefallen hat und welche
Themen Sie interessieren!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Prof. Dr. med. T. Biedermann Prof. Dr. med. Michael Hertl
Präsident der DDG Generalsekretär der DDG
Magyar Dermatológiai Társulat DDG Congress: 51. DDG Tagung 14.04.-17.04.2021 virtuell
Rendezvény kezdete: 2021.04.14.Rendezvény vége: 2021.04.17. Helyszín: online, A rendezvény Web oldala: https://derma.de/tagung2021/ News vom 03.12.2020
Liebe Mitglieder der DDG, liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Corona-Pandemie beeinflusst das Leben in Deutschland noch immer stark. Die Infektionszahlen erschweren ein sicheres Planen von Tagungen ganz erheblich.
Ob die Einschränkungen bis April 2021 gelockert sein werden, ist nicht voraussehbar. Als Tagungsorganisation müssen wir der besonderen Situation Rechnung tragen und die Gesundheit aller Teilnehmer nach Kräften schützen. Wir haben uns deshalb entschieden, die DDG Tagung 2021 rein virtuell stattfinden zu lassen. Dies scheint uns der einzige sichere und planbare Weg zu sein.
Daher möchten wir Sie ganz herzlich zur ersten virtuellen Jahrestagung der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft 2021 einladen!
Unser bereits im Vorprogramm veröffentlichtes Programm bleibt, wie geplant, erhalten. Bei den einzelnen Beiträgen werden wir aber die Redezeiten begrenzen und mehr Raum für Interaktion und Diskussion einräumen.
Highlights sind die Plenarveranstaltungen mit herausragenden Referenten zu neuen Entwicklungen in unserem Fach sowie Kurse zu praktischen Aspekten der Dermatologie. Daneben sind Parallelveranstaltungen zu besonderen Themenschwerpunkten und das bewährte Track-System für junge Dermatologinnen und Dermatologen und als Auffrischkurs für Junggebliebene vorgesehen.
Thematische Schwerpunkte werden auch in den Sitzungen der DDG-Arbeitsgemeinschaften vertieft. Die ePosterausstellung mit über 300 Abstracts wird einen anschaulichen Überblick über klinische und wissenschaftliche Weiterentwicklungen in unserem Fach geben.
Die Teilnehmerpreise wurden dem virtuellen Format angepasst. Die Frühbucherdeadline ist bis zum 09. Februar 2021verlängert.
Selbstverständlich wird die 51. DDG-Tagung wieder bei der Ärztekammer Berlin zertifiziert.Ausgewählte Inhalte werden auch nach der Tagung on demand erhältlich sein.
Es ist unser Ziel, mit unserer großen Fortbildungsveranstaltung Ihnen auch in dem neuen Format das Wichtigste aus der klinischen Dermatologie und vieles darüber hinaus in virtueller Atmosphäre zu vermitteln. Bitte engagieren Sie sich auch virtuell bei den Diskussionen und geben Sie uns ein Feedback, ob Ihnen das Konzept der Tagung gefallen hat und welche
Themen Sie interessieren!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Prof. Dr. med. T. Biedermann Prof. Dr. med. Michael Hertl
Präsident der DDG Generalsekretär der DDG
Magyar Dermatológiai Társulat DDG Congress: 51. DDG Tagung 14.04.-17.04.2021 virtuell
Rendezvény kezdete: 2021.04.14.Rendezvény vége: 2021.04.17. Helyszín: online, A rendezvény Web oldala: https://derma.de/tagung2021/ News vom 03.12.2020
Liebe Mitglieder der DDG, liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Corona-Pandemie beeinflusst das Leben in Deutschland noch immer stark. Die Infektionszahlen erschweren ein sicheres Planen von Tagungen ganz erheblich.
Ob die Einschränkungen bis April 2021 gelockert sein werden, ist nicht voraussehbar. Als Tagungsorganisation müssen wir der besonderen Situation Rechnung tragen und die Gesundheit aller Teilnehmer nach Kräften schützen. Wir haben uns deshalb entschieden, die DDG Tagung 2021 rein virtuell stattfinden zu lassen. Dies scheint uns der einzige sichere und planbare Weg zu sein.
Daher möchten wir Sie ganz herzlich zur ersten virtuellen Jahrestagung der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft 2021 einladen!
Unser bereits im Vorprogramm veröffentlichtes Programm bleibt, wie geplant, erhalten. Bei den einzelnen Beiträgen werden wir aber die Redezeiten begrenzen und mehr Raum für Interaktion und Diskussion einräumen.
Highlights sind die Plenarveranstaltungen mit herausragenden Referenten zu neuen Entwicklungen in unserem Fach sowie Kurse zu praktischen Aspekten der Dermatologie. Daneben sind Parallelveranstaltungen zu besonderen Themenschwerpunkten und das bewährte Track-System für junge Dermatologinnen und Dermatologen und als Auffrischkurs für Junggebliebene vorgesehen.
Thematische Schwerpunkte werden auch in den Sitzungen der DDG-Arbeitsgemeinschaften vertieft. Die ePosterausstellung mit über 300 Abstracts wird einen anschaulichen Überblick über klinische und wissenschaftliche Weiterentwicklungen in unserem Fach geben.
Die Teilnehmerpreise wurden dem virtuellen Format angepasst. Die Frühbucherdeadline ist bis zum 09. Februar 2021verlängert.
Selbstverständlich wird die 51. DDG-Tagung wieder bei der Ärztekammer Berlin zertifiziert.Ausgewählte Inhalte werden auch nach der Tagung on demand erhältlich sein.
Es ist unser Ziel, mit unserer großen Fortbildungsveranstaltung Ihnen auch in dem neuen Format das Wichtigste aus der klinischen Dermatologie und vieles darüber hinaus in virtueller Atmosphäre zu vermitteln. Bitte engagieren Sie sich auch virtuell bei den Diskussionen und geben Sie uns ein Feedback, ob Ihnen das Konzept der Tagung gefallen hat und welche
Themen Sie interessieren!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Prof. Dr. med. T. Biedermann Prof. Dr. med. Michael Hertl
Präsident der DDG Generalsekretär der DDG
Magyar Dermatológiai Társulat FAAM-EUROBAT Digital 2020 meeting
Rendezvény kezdete: 2020.10.16.Rendezvény vége: 2020.10.17. Helyszín: online, A rendezvény Web oldala: https://www.eaaci.org/focused-meetings/faam-eurobat-digital-2020 Food Allergy and Anaphylaxis (FAAM)
We are quickly approaching the first-ever digital edition of the FAAM-EUROBAT Digital 2020 meeting, taking place on 16-17 October 2020!
Be reminded: registrations are still open. We invite you to take a sneak peek into the scientific programme of excellence which EAACI has put together for this meeting.
You do not want to miss the FAAM-EUROBAT Digital 2020 Symposium 5, on Saturday 17th October between 11:15 - 12:30 where speakers Heimo Breiteneder (AT), Isabel Skypala (UK) and Ronald van Ree (NL) will deliver an interesting session on Food allergens in food allergy diagnosis.
Check out our complete scientific programme and discover the contribution of the most esteemed scientists in our community.
Join us and get ready for two days of intense online discussions!
Welcome to FAAM-EUROBAT Digital 2020
Considering the challenging situation caused by the global pandemic, EAACI has decided to merge both its meetings Food Allergy and Anaphylaxis 2020 (FAAM) and the European Consortium on Application of Flow Cytometry in Allergy 2020 (EUROBAT), as well as delivering it as a fully online meeting on 16-17 October 2020.
With this new format, EAACI will be able to deliver state-of-the-art scientific content while following safety and health regulations. Although not in person, delegates will have the chance to interact and discuss the latest findings in these interesting areas of Allergy and benefit from the symmetries between these two successful meetings.
FAAM-EUROBAT Digital 2020 will be a joint event gathering leading researches in the areas of food allergy, anaphylaxis, applications of BAT in food allergy, insect allergy, drug hypersensitivity, urticaria as well as future and new developments. Internationally acclaimed speakers will share their knowledge to an even more international and broad audience.
We are looking forward to joining you at the first ever FAAM-EUROBAT Digital 2020!
Magyar Dermatológiai Társulat FAAM-EUROBAT Digital 2020 meeting
Rendezvény kezdete: 2020.10.16.Rendezvény vége: 2020.10.17. Helyszín: online, A rendezvény Web oldala: https://www.eaaci.org/focused-meetings/faam-eurobat-digital-2020 Food Allergy and Anaphylaxis (FAAM)
We are quickly approaching the first-ever digital edition of the FAAM-EUROBAT Digital 2020 meeting, taking place on 16-17 October 2020!
Be reminded: registrations are still open. We invite you to take a sneak peek into the scientific programme of excellence which EAACI has put together for this meeting.
You do not want to miss the FAAM-EUROBAT Digital 2020 Symposium 5, on Saturday 17th October between 11:15 - 12:30 where speakers Heimo Breiteneder (AT), Isabel Skypala (UK) and Ronald van Ree (NL) will deliver an interesting session on Food allergens in food allergy diagnosis.
Check out our complete scientific programme and discover the contribution of the most esteemed scientists in our community.
Join us and get ready for two days of intense online discussions!
Welcome to FAAM-EUROBAT Digital 2020
Considering the challenging situation caused by the global pandemic, EAACI has decided to merge both its meetings Food Allergy and Anaphylaxis 2020 (FAAM) and the European Consortium on Application of Flow Cytometry in Allergy 2020 (EUROBAT), as well as delivering it as a fully online meeting on 16-17 October 2020.
With this new format, EAACI will be able to deliver state-of-the-art scientific content while following safety and health regulations. Although not in person, delegates will have the chance to interact and discuss the latest findings in these interesting areas of Allergy and benefit from the symmetries between these two successful meetings.
FAAM-EUROBAT Digital 2020 will be a joint event gathering leading researches in the areas of food allergy, anaphylaxis, applications of BAT in food allergy, insect allergy, drug hypersensitivity, urticaria as well as future and new developments. Internationally acclaimed speakers will share their knowledge to an even more international and broad audience.
We are looking forward to joining you at the first ever FAAM-EUROBAT Digital 2020!