|
Magyar Nephrologiai Társaság |
|
A debreceni Belklinika múltja és jelene - Ünnepi megemlékezés (Debrecen, 2013.01.25.) |
Rendezvény kezdete: 2013.01.25. | Rendezvény vége: 2013.01.25. |
Helyszín: 4032 Debrecen, Nagyerdei krt. 98., Debreceni Egyetem OEC Elméleti Tömb |
Kedves Kolléganő/Kolléga úr!
Szeretettel meghívjuk Önt és munkatársait a 2013. január 25-én 10.00 órától a Debreceni Egyetem OEC Elméleti Tömbben megrendezendő emlékünnepségünkre.
A 100 éves múltról és annak kiemelkedő iskolateremtőiről egy közel kétórás emlékünnepség keretében fogunk megemlékezni.
A belklinikákat magába foglaló Belgyógyászati Intézet megalakulásával új korszak kezdődött a debreceni belgyógyászat történetében. Az egykori épületek a kor kihívásainak megfelelően teljesen megújultak, melynek részeként az I. és II. sz. Belklinika egybeépült. Az emlékünnepség zárásaként lehetőséget biztosítunk vendégeinknek a Belgyógyászati Intézet meglátogatására.
Iskolateremtőink előtt tisztelgünk, amikor az ünnepség részeként felavatjuk Fornet Béla professzor mellszobrát, amely Dr. Kövér József szobrászművész alkotása.
Terveink szerint az Elméleti Tömbben a három belklinika múltját és jelenét bemutató kiállítást is szervezünk, amely 2013. január 25-én már 08.00 órától látogatható.
A program után lehetőséget biztosítunk a Kenézy-villában megnyílt Kenézy Gyula Orvostörténeti Múzeum megtekintésére is.
Kérjük, a mellékelt jelentkezési lapot szíveskedjen 2013. január 20-ig visszaküldeni a szervezőiroda e-mail címére (belklinika100@clubservice.hu) vagy faxon az 52/522-223-as telefonszámra.
A találkozás reményében üdvözöljük és várjuk a hazánkban és külföldön élő egykori és jelenlegi munkatársainkat.
Tisztelettel:
Dr. Paragh György
egyetemi tanár
intézetvezető, tanszékvezető
DEOEC Centrumelnöke
Dr. Leövey András
professor emeritus
Dr. Kárpáti István
tanszékvezető egyetemi docens
az emlékülés főszervezője
Az emlékünnepségen való részvétel térítésmentes.
A meghívó, program és technikai információk letölthetőek ide kattintva >>
A jelentkezési lap letölthető ide kattintva >>
|
|
|
 |
|
Magyar Nephrologiai Társaság |
|
A debreceni Belklinika múltja és jelene - Ünnepi megemlékezés (Debrecen, 2013.01.25.) |
Rendezvény kezdete: 2013.01.25. | Rendezvény vége: 2013.01.25. |
Helyszín: 4032 Debrecen, Nagyerdei krt. 98., Debreceni Egyetem OEC Elméleti Tömb |
Kedves Kolléganő/Kolléga úr!
Szeretettel meghívjuk Önt és munkatársait a 2013. január 25-én 10.00 órától a Debreceni Egyetem OEC Elméleti Tömbben megrendezendő emlékünnepségünkre.
A 100 éves múltról és annak kiemelkedő iskolateremtőiről egy közel kétórás emlékünnepség keretében fogunk megemlékezni.
A belklinikákat magába foglaló Belgyógyászati Intézet megalakulásával új korszak kezdődött a debreceni belgyógyászat történetében. Az egykori épületek a kor kihívásainak megfelelően teljesen megújultak, melynek részeként az I. és II. sz. Belklinika egybeépült. Az emlékünnepség zárásaként lehetőséget biztosítunk vendégeinknek a Belgyógyászati Intézet meglátogatására.
Iskolateremtőink előtt tisztelgünk, amikor az ünnepség részeként felavatjuk Fornet Béla professzor mellszobrát, amely Dr. Kövér József szobrászművész alkotása.
Terveink szerint az Elméleti Tömbben a három belklinika múltját és jelenét bemutató kiállítást is szervezünk, amely 2013. január 25-én már 08.00 órától látogatható.
A program után lehetőséget biztosítunk a Kenézy-villában megnyílt Kenézy Gyula Orvostörténeti Múzeum megtekintésére is.
Kérjük, a mellékelt jelentkezési lapot szíveskedjen 2013. január 20-ig visszaküldeni a szervezőiroda e-mail címére (belklinika100@clubservice.hu) vagy faxon az 52/522-223-as telefonszámra.
A találkozás reményében üdvözöljük és várjuk a hazánkban és külföldön élő egykori és jelenlegi munkatársainkat.
Tisztelettel:
Dr. Paragh György
egyetemi tanár
intézetvezető, tanszékvezető
DEOEC Centrumelnöke
Dr. Leövey András
professor emeritus
Dr. Kárpáti István
tanszékvezető egyetemi docens
az emlékülés főszervezője
Az emlékünnepségen való részvétel térítésmentes.
A meghívó, program és technikai információk letölthetőek ide kattintva >>
A jelentkezési lap letölthető ide kattintva >>
|
|
|
 |
|
Magyar Osteológiai és Osteoarthrológiai Társaság |
|
Anyagcsere csontbetegségek - 2013. Tanfolyam (Budapest, 2013.01.16-18.) |
Rendezvény kezdete: 2013.01.16. | Rendezvény vége: 2013.01.18. |
Szakterület(ek): Belgyógyászat, Reumatológia |
Helyszín: 1113 Budapest, Tas vezér u. 3-7., Danubius Hotel Flamenco |
Tisztelt Kolléga!
A Semmelweis Egyetem I. sz. Belgyógyászati Klinika 2013. január 16-18. között rendezi meg a tanfolyamát „Anyagcsere csontbetegségek - 2013” címmel.
A rendezvény helyszíne:
Danubius Hotel Flamenco, 1113 Budapest, Tas vezér u. 3-7.
Az immáron 21. alkalommal megrendezendő tanfolyamon a szakterülettel kapcsolatos legújabb információkat szeretnénk átadni az osteológiával foglalkozó kollégáknak. A jelentkezéseket a csatolt nyomtatvány kitöltésével 2012. november 20-ig kérjük beküldeni az alábbi címre:
Prof. Lakatos Péter, Semmelweis Egyetem I. sz. Belgyógyászati Klinika, 1083. Budapest, Korányi Sándor u. 2/A, vagy faxszámra: 210-4874.
A tanfolyam díja 28 000 Ft / fő.
Szállásfoglalás és ebédrendelés lehetséges Winchester Elicánál, cím: HBL Travel, Budapest, 1092. Erkel u. 13/a., tel.: (1)-299-0686, email: elica.winchester@hbl.t-online.hu
A jelentkezések elfogadása beérkezési sorrendben történik.
Ez utóbbira nyomatékosan felhívjuk a figyelmet, mivel az előadóterem befogadóképessége korlátozott.
Üdvözlettel, a tanfolyam szervezői:
Prof. Dr. Lakatos Péter
egyetemi tanár
Dr. Takács István
egyetemi docens
PROGRAM >>
MEGHÍVÓ ÉS JELENTKEZÉSI LAP >> |
|
|
 |
|
Magyar Dermatológiai Társulat |
|
DDG Congress: 51. DDG Tagung 14.04.-17.04.2021 virtuell |
Rendezvény kezdete: 2021.04.14. | Rendezvény vége: 2021.04.17. |
Helyszín: online, |
A rendezvény Web oldala: https://derma.de/tagung2021/ |
News vom 03.12.2020
Liebe Mitglieder der DDG, liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Corona-Pandemie beeinflusst das Leben in Deutschland noch immer stark. Die Infektionszahlen erschweren ein sicheres Planen von Tagungen ganz erheblich.
Ob die Einschränkungen bis April 2021 gelockert sein werden, ist nicht voraussehbar. Als Tagungsorganisation müssen wir der besonderen Situation Rechnung tragen und die Gesundheit aller Teilnehmer nach Kräften schützen. Wir haben uns deshalb entschieden, die DDG Tagung 2021 rein virtuell stattfinden zu lassen. Dies scheint uns der einzige sichere und planbare Weg zu sein.
Daher möchten wir Sie ganz herzlich zur ersten virtuellen Jahrestagung der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft 2021 einladen!
Unser bereits im Vorprogramm veröffentlichtes Programm bleibt, wie geplant, erhalten. Bei den einzelnen Beiträgen werden wir aber die Redezeiten begrenzen und mehr Raum für Interaktion und Diskussion einräumen.
Highlights sind die Plenarveranstaltungen mit herausragenden Referenten zu neuen Entwicklungen in unserem Fach sowie Kurse zu praktischen Aspekten der Dermatologie. Daneben sind Parallelveranstaltungen zu besonderen Themenschwerpunkten und das bewährte Track-System für junge Dermatologinnen und Dermatologen und als Auffrischkurs für Junggebliebene vorgesehen.
Thematische Schwerpunkte werden auch in den Sitzungen der DDG-Arbeitsgemeinschaften vertieft. Die ePosterausstellung mit über 300 Abstracts wird einen anschaulichen Überblick über klinische und wissenschaftliche Weiterentwicklungen in unserem Fach geben.
Die Teilnehmerpreise wurden dem virtuellen Format angepasst. Die Frühbucherdeadline ist bis zum 09. Februar 2021verlängert.
Selbstverständlich wird die 51. DDG-Tagung wieder bei der Ärztekammer Berlin zertifiziert.Ausgewählte Inhalte werden auch nach der Tagung on demand erhältlich sein.
Es ist unser Ziel, mit unserer großen Fortbildungsveranstaltung Ihnen auch in dem neuen Format das Wichtigste aus der klinischen Dermatologie und vieles darüber hinaus in virtueller Atmosphäre zu vermitteln. Bitte engagieren Sie sich auch virtuell bei den Diskussionen und geben Sie uns ein Feedback, ob Ihnen das Konzept der Tagung gefallen hat und welche
Themen Sie interessieren!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Prof. Dr. med. T. Biedermann Prof. Dr. med. Michael Hertl
Präsident der DDG Generalsekretär der DDG |
|
|
 |
|
Magyar Dermatológiai Társulat |
|
DDG Congress: 51. DDG Tagung 14.04.-17.04.2021 virtuell |
Rendezvény kezdete: 2021.04.14. | Rendezvény vége: 2021.04.17. |
Helyszín: online, |
A rendezvény Web oldala: https://derma.de/tagung2021/ |
News vom 03.12.2020
Liebe Mitglieder der DDG, liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Corona-Pandemie beeinflusst das Leben in Deutschland noch immer stark. Die Infektionszahlen erschweren ein sicheres Planen von Tagungen ganz erheblich.
Ob die Einschränkungen bis April 2021 gelockert sein werden, ist nicht voraussehbar. Als Tagungsorganisation müssen wir der besonderen Situation Rechnung tragen und die Gesundheit aller Teilnehmer nach Kräften schützen. Wir haben uns deshalb entschieden, die DDG Tagung 2021 rein virtuell stattfinden zu lassen. Dies scheint uns der einzige sichere und planbare Weg zu sein.
Daher möchten wir Sie ganz herzlich zur ersten virtuellen Jahrestagung der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft 2021 einladen!
Unser bereits im Vorprogramm veröffentlichtes Programm bleibt, wie geplant, erhalten. Bei den einzelnen Beiträgen werden wir aber die Redezeiten begrenzen und mehr Raum für Interaktion und Diskussion einräumen.
Highlights sind die Plenarveranstaltungen mit herausragenden Referenten zu neuen Entwicklungen in unserem Fach sowie Kurse zu praktischen Aspekten der Dermatologie. Daneben sind Parallelveranstaltungen zu besonderen Themenschwerpunkten und das bewährte Track-System für junge Dermatologinnen und Dermatologen und als Auffrischkurs für Junggebliebene vorgesehen.
Thematische Schwerpunkte werden auch in den Sitzungen der DDG-Arbeitsgemeinschaften vertieft. Die ePosterausstellung mit über 300 Abstracts wird einen anschaulichen Überblick über klinische und wissenschaftliche Weiterentwicklungen in unserem Fach geben.
Die Teilnehmerpreise wurden dem virtuellen Format angepasst. Die Frühbucherdeadline ist bis zum 09. Februar 2021verlängert.
Selbstverständlich wird die 51. DDG-Tagung wieder bei der Ärztekammer Berlin zertifiziert.Ausgewählte Inhalte werden auch nach der Tagung on demand erhältlich sein.
Es ist unser Ziel, mit unserer großen Fortbildungsveranstaltung Ihnen auch in dem neuen Format das Wichtigste aus der klinischen Dermatologie und vieles darüber hinaus in virtueller Atmosphäre zu vermitteln. Bitte engagieren Sie sich auch virtuell bei den Diskussionen und geben Sie uns ein Feedback, ob Ihnen das Konzept der Tagung gefallen hat und welche
Themen Sie interessieren!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Prof. Dr. med. T. Biedermann Prof. Dr. med. Michael Hertl
Präsident der DDG Generalsekretär der DDG |
|
|
 |
|
Magyar Dermatológiai Társulat |
|
DDG Congress: 51. DDG Tagung 14.04.-17.04.2021 virtuell |
Rendezvény kezdete: 2021.04.14. | Rendezvény vége: 2021.04.17. |
Helyszín: online, |
A rendezvény Web oldala: https://derma.de/tagung2021/ |
News vom 03.12.2020
Liebe Mitglieder der DDG, liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Corona-Pandemie beeinflusst das Leben in Deutschland noch immer stark. Die Infektionszahlen erschweren ein sicheres Planen von Tagungen ganz erheblich.
Ob die Einschränkungen bis April 2021 gelockert sein werden, ist nicht voraussehbar. Als Tagungsorganisation müssen wir der besonderen Situation Rechnung tragen und die Gesundheit aller Teilnehmer nach Kräften schützen. Wir haben uns deshalb entschieden, die DDG Tagung 2021 rein virtuell stattfinden zu lassen. Dies scheint uns der einzige sichere und planbare Weg zu sein.
Daher möchten wir Sie ganz herzlich zur ersten virtuellen Jahrestagung der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft 2021 einladen!
Unser bereits im Vorprogramm veröffentlichtes Programm bleibt, wie geplant, erhalten. Bei den einzelnen Beiträgen werden wir aber die Redezeiten begrenzen und mehr Raum für Interaktion und Diskussion einräumen.
Highlights sind die Plenarveranstaltungen mit herausragenden Referenten zu neuen Entwicklungen in unserem Fach sowie Kurse zu praktischen Aspekten der Dermatologie. Daneben sind Parallelveranstaltungen zu besonderen Themenschwerpunkten und das bewährte Track-System für junge Dermatologinnen und Dermatologen und als Auffrischkurs für Junggebliebene vorgesehen.
Thematische Schwerpunkte werden auch in den Sitzungen der DDG-Arbeitsgemeinschaften vertieft. Die ePosterausstellung mit über 300 Abstracts wird einen anschaulichen Überblick über klinische und wissenschaftliche Weiterentwicklungen in unserem Fach geben.
Die Teilnehmerpreise wurden dem virtuellen Format angepasst. Die Frühbucherdeadline ist bis zum 09. Februar 2021verlängert.
Selbstverständlich wird die 51. DDG-Tagung wieder bei der Ärztekammer Berlin zertifiziert.Ausgewählte Inhalte werden auch nach der Tagung on demand erhältlich sein.
Es ist unser Ziel, mit unserer großen Fortbildungsveranstaltung Ihnen auch in dem neuen Format das Wichtigste aus der klinischen Dermatologie und vieles darüber hinaus in virtueller Atmosphäre zu vermitteln. Bitte engagieren Sie sich auch virtuell bei den Diskussionen und geben Sie uns ein Feedback, ob Ihnen das Konzept der Tagung gefallen hat und welche
Themen Sie interessieren!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Prof. Dr. med. T. Biedermann Prof. Dr. med. Michael Hertl
Präsident der DDG Generalsekretär der DDG |
|
|
 |
|
Magyar Dermatológiai Társulat |
|
DDG Congress: 51. DDG Tagung 14.04.-17.04.2021 virtuell |
Rendezvény kezdete: 2021.04.14. | Rendezvény vége: 2021.04.17. |
Helyszín: online, |
A rendezvény Web oldala: https://derma.de/tagung2021/ |
News vom 03.12.2020
Liebe Mitglieder der DDG, liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Corona-Pandemie beeinflusst das Leben in Deutschland noch immer stark. Die Infektionszahlen erschweren ein sicheres Planen von Tagungen ganz erheblich.
Ob die Einschränkungen bis April 2021 gelockert sein werden, ist nicht voraussehbar. Als Tagungsorganisation müssen wir der besonderen Situation Rechnung tragen und die Gesundheit aller Teilnehmer nach Kräften schützen. Wir haben uns deshalb entschieden, die DDG Tagung 2021 rein virtuell stattfinden zu lassen. Dies scheint uns der einzige sichere und planbare Weg zu sein.
Daher möchten wir Sie ganz herzlich zur ersten virtuellen Jahrestagung der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft 2021 einladen!
Unser bereits im Vorprogramm veröffentlichtes Programm bleibt, wie geplant, erhalten. Bei den einzelnen Beiträgen werden wir aber die Redezeiten begrenzen und mehr Raum für Interaktion und Diskussion einräumen.
Highlights sind die Plenarveranstaltungen mit herausragenden Referenten zu neuen Entwicklungen in unserem Fach sowie Kurse zu praktischen Aspekten der Dermatologie. Daneben sind Parallelveranstaltungen zu besonderen Themenschwerpunkten und das bewährte Track-System für junge Dermatologinnen und Dermatologen und als Auffrischkurs für Junggebliebene vorgesehen.
Thematische Schwerpunkte werden auch in den Sitzungen der DDG-Arbeitsgemeinschaften vertieft. Die ePosterausstellung mit über 300 Abstracts wird einen anschaulichen Überblick über klinische und wissenschaftliche Weiterentwicklungen in unserem Fach geben.
Die Teilnehmerpreise wurden dem virtuellen Format angepasst. Die Frühbucherdeadline ist bis zum 09. Februar 2021verlängert.
Selbstverständlich wird die 51. DDG-Tagung wieder bei der Ärztekammer Berlin zertifiziert.Ausgewählte Inhalte werden auch nach der Tagung on demand erhältlich sein.
Es ist unser Ziel, mit unserer großen Fortbildungsveranstaltung Ihnen auch in dem neuen Format das Wichtigste aus der klinischen Dermatologie und vieles darüber hinaus in virtueller Atmosphäre zu vermitteln. Bitte engagieren Sie sich auch virtuell bei den Diskussionen und geben Sie uns ein Feedback, ob Ihnen das Konzept der Tagung gefallen hat und welche
Themen Sie interessieren!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Prof. Dr. med. T. Biedermann Prof. Dr. med. Michael Hertl
Präsident der DDG Generalsekretär der DDG |
|
|
 |
|
Magyar Dermatológiai Társulat |
|
DDG Congress: 51. DDG Tagung 14.04.-17.04.2021 virtuell |
Rendezvény kezdete: 2021.04.14. | Rendezvény vége: 2021.04.17. |
Helyszín: online, |
A rendezvény Web oldala: https://derma.de/tagung2021/ |
News vom 03.12.2020
Liebe Mitglieder der DDG, liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Corona-Pandemie beeinflusst das Leben in Deutschland noch immer stark. Die Infektionszahlen erschweren ein sicheres Planen von Tagungen ganz erheblich.
Ob die Einschränkungen bis April 2021 gelockert sein werden, ist nicht voraussehbar. Als Tagungsorganisation müssen wir der besonderen Situation Rechnung tragen und die Gesundheit aller Teilnehmer nach Kräften schützen. Wir haben uns deshalb entschieden, die DDG Tagung 2021 rein virtuell stattfinden zu lassen. Dies scheint uns der einzige sichere und planbare Weg zu sein.
Daher möchten wir Sie ganz herzlich zur ersten virtuellen Jahrestagung der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft 2021 einladen!
Unser bereits im Vorprogramm veröffentlichtes Programm bleibt, wie geplant, erhalten. Bei den einzelnen Beiträgen werden wir aber die Redezeiten begrenzen und mehr Raum für Interaktion und Diskussion einräumen.
Highlights sind die Plenarveranstaltungen mit herausragenden Referenten zu neuen Entwicklungen in unserem Fach sowie Kurse zu praktischen Aspekten der Dermatologie. Daneben sind Parallelveranstaltungen zu besonderen Themenschwerpunkten und das bewährte Track-System für junge Dermatologinnen und Dermatologen und als Auffrischkurs für Junggebliebene vorgesehen.
Thematische Schwerpunkte werden auch in den Sitzungen der DDG-Arbeitsgemeinschaften vertieft. Die ePosterausstellung mit über 300 Abstracts wird einen anschaulichen Überblick über klinische und wissenschaftliche Weiterentwicklungen in unserem Fach geben.
Die Teilnehmerpreise wurden dem virtuellen Format angepasst. Die Frühbucherdeadline ist bis zum 09. Februar 2021verlängert.
Selbstverständlich wird die 51. DDG-Tagung wieder bei der Ärztekammer Berlin zertifiziert.Ausgewählte Inhalte werden auch nach der Tagung on demand erhältlich sein.
Es ist unser Ziel, mit unserer großen Fortbildungsveranstaltung Ihnen auch in dem neuen Format das Wichtigste aus der klinischen Dermatologie und vieles darüber hinaus in virtueller Atmosphäre zu vermitteln. Bitte engagieren Sie sich auch virtuell bei den Diskussionen und geben Sie uns ein Feedback, ob Ihnen das Konzept der Tagung gefallen hat und welche
Themen Sie interessieren!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Prof. Dr. med. T. Biedermann Prof. Dr. med. Michael Hertl
Präsident der DDG Generalsekretär der DDG |
|
|
 |