Magyar Aneszteziológiai és Intenzív Terápiás Társaság SIASTOK 2017
Rendezvény kezdete: 2017.03.30.Rendezvény vége: 2017.04.01. Szakterület(ek): Aneszteziológia, intenzív terápia
Helyszín: 1044 Budapest, Íves u. 16., Aquaworld Resort Budapest A rendezvény Web oldala: http://www.convention.hu/Rendezveny/Reszletek/SIASTOK2017 A Semmelweis Egyetem Aneszteziológiai és Intenzív Terápiás Klinika szervezésében 2017 tavaszán, immár nyolcadik alkalommal kerül sor a SIASTOK (Semmelweis Egyetem Intenzív Terápiás, Aneszteziológiai és Sürgősségi Továbbképző Orvos Kongresszus) megrendezésére. A Kongresszus helyszíne: Aquaworld Resort Budapest 1044 Budapest, Íves u. 16. Időpontja: 2017. március 30. - április 1. Kedvezményes jelentkezés határideje: 2017. február 15. A továbbképző tanfolyam orvosok részére SE-TK/2017.I./00154-es kódszámon akkreditált rendezvény. Sikeres tesztírás esetén 48 kreditpont szerezhető meg. Fő témák: • Az intenzív terápia aktualitásai, határai • Az anesztézia aktualitásai, káros hatásai • A kritikus állapotú betegek ellátását segítő informatikai újdonságok • Az orvostechnikai eszközök innovációja a betegbiztonság területén • A gépi leszoktatás technikája és dokumentálása • Nem szokványos lélegeztetési technikák, rescue terápiák (JET, HFO, prone position, ECMO) a mindennapjainkban • A pulmonalis hypertoniás betegek ellátásának kérdései • Agykutatás • Mikrobiom • Radiológia, interventios radiológia intenzív terápiás vonatkozásai • Labormedicina intenzív terápiás vonatkozásai • Biomarkerek • Szervprotekció: agy, máj, vese • Szimuláció • Sürgősség és katasztrófa orvostan További részletek, online jelentkezés >> Kapcsolódó dokumentumok (2)
Magyar Pszichiátriai Társaság Mindfulness: a biológiai alapoktól a pszichoterápiás alkalmazhatóságig - elméleti és gyakorlati képzés
Rendezvény kezdete: 2017.03.23.Rendezvény vége: 2017.03.23. Helyszín: 1135 Budapest, Lehel u. 59., Nyírő-OPAI Akkreditált képzés 16.000 Ft
Délelőtt:
9.30-10.00 Dr Németh Attila, az orvostudományok Kandidátusa, az Országos Pszichiátriai és Addictológiai Intézet Főigazgatója: A pszichoterápia jelentősége az OPAI működésében. (ELŐADÁS)
10-10.45 Boross Viktor Klinikai szakpszichológus: A mindfulness szerepe az újabb kognitív terápiás irányzatokban (MBCT, DBT, ACT) és a klinikai gyakorlatban (ELŐADÁS)
10.45-11.30 Dr Rajkai Csaba PhD II. Pszichiátriai osztály, kutatásvezető: Mindfulness biológiai háttere (ELŐADÁS)
11.30-12.30 Dr Kara Borbála: Mindfulness csoport a résztvevők számára (GYAKORLATI FOGLALKOZÁS)
Ebéd szünet (12.30-13.30)
Délután:
13.30- 14.00 Prof Dr Füredi János Országos Pszichiátriai és Addictológiai Intézet Oktatási Igazgatója: A tudatosság szerepe a pszichoterápiákban
14.00-14.30 Dr Szegő Orsolya: Mindfulness terápia szerepe az OCD kezelésében (ELŐADÁS)
14:30-15.15 Boross Viktor, Dr Csigó Katalin PhD: Mindfulness esetdemonstráció (ESETBEMUTATÁS)
15.15-16.00 Dr Harsányi András PhD Osztályvezető főorvos: Mindfulness eredete a Buddhizmusban (ELŐADÁS)
16.00-16.30 TESZTVIZSGA (15 kérdéses kérdőíves módszerrel)
16.30-17.00 Dr Németh Attila, az Orvostudományok Kandidátusa – Dr Harsányi András PhD osztályvezető Főorvos: Zárómegbeszélés, diszkusszió
Magyar Pszichiátriai Társaság Mindfulness: a biológiai alapoktól a pszichoterápiás alkalmazhatóságig - elméleti és gyakorlati képzés
Rendezvény kezdete: 2017.03.23.Rendezvény vége: 2017.03.23. Helyszín: 1135 Budapest, Lehel u. 59., Nyírő-OPAI Akkreditált képzés 16.000 Ft
Délelőtt:
9.30-10.00 Dr Németh Attila, az orvostudományok Kandidátusa, az Országos Pszichiátriai és Addictológiai Intézet Főigazgatója: A pszichoterápia jelentősége az OPAI működésében. (ELŐADÁS)
10-10.45 Boross Viktor Klinikai szakpszichológus: A mindfulness szerepe az újabb kognitív terápiás irányzatokban (MBCT, DBT, ACT) és a klinikai gyakorlatban (ELŐADÁS)
10.45-11.30 Dr Rajkai Csaba PhD II. Pszichiátriai osztály, kutatásvezető: Mindfulness biológiai háttere (ELŐADÁS)
11.30-12.30 Dr Kara Borbála: Mindfulness csoport a résztvevők számára (GYAKORLATI FOGLALKOZÁS)
Ebéd szünet (12.30-13.30)
Délután:
13.30- 14.00 Prof Dr Füredi János Országos Pszichiátriai és Addictológiai Intézet Oktatási Igazgatója: A tudatosság szerepe a pszichoterápiákban
14.00-14.30 Dr Szegő Orsolya: Mindfulness terápia szerepe az OCD kezelésében (ELŐADÁS)
14:30-15.15 Boross Viktor, Dr Csigó Katalin PhD: Mindfulness esetdemonstráció (ESETBEMUTATÁS)
15.15-16.00 Dr Harsányi András PhD Osztályvezető főorvos: Mindfulness eredete a Buddhizmusban (ELŐADÁS)
16.00-16.30 TESZTVIZSGA (15 kérdéses kérdőíves módszerrel)
16.30-17.00 Dr Németh Attila, az Orvostudományok Kandidátusa – Dr Harsányi András PhD osztályvezető Főorvos: Zárómegbeszélés, diszkusszió
Magyar Dermatológiai Társulat DDG Congress: 51. DDG Tagung 14.04.-17.04.2021 virtuell
Rendezvény kezdete: 2021.04.14.Rendezvény vége: 2021.04.17. Helyszín: online, A rendezvény Web oldala: https://derma.de/tagung2021/ News vom 03.12.2020
Liebe Mitglieder der DDG, liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Corona-Pandemie beeinflusst das Leben in Deutschland noch immer stark. Die Infektionszahlen erschweren ein sicheres Planen von Tagungen ganz erheblich.
Ob die Einschränkungen bis April 2021 gelockert sein werden, ist nicht voraussehbar. Als Tagungsorganisation müssen wir der besonderen Situation Rechnung tragen und die Gesundheit aller Teilnehmer nach Kräften schützen. Wir haben uns deshalb entschieden, die DDG Tagung 2021 rein virtuell stattfinden zu lassen. Dies scheint uns der einzige sichere und planbare Weg zu sein.
Daher möchten wir Sie ganz herzlich zur ersten virtuellen Jahrestagung der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft 2021 einladen!
Unser bereits im Vorprogramm veröffentlichtes Programm bleibt, wie geplant, erhalten. Bei den einzelnen Beiträgen werden wir aber die Redezeiten begrenzen und mehr Raum für Interaktion und Diskussion einräumen.
Highlights sind die Plenarveranstaltungen mit herausragenden Referenten zu neuen Entwicklungen in unserem Fach sowie Kurse zu praktischen Aspekten der Dermatologie. Daneben sind Parallelveranstaltungen zu besonderen Themenschwerpunkten und das bewährte Track-System für junge Dermatologinnen und Dermatologen und als Auffrischkurs für Junggebliebene vorgesehen.
Thematische Schwerpunkte werden auch in den Sitzungen der DDG-Arbeitsgemeinschaften vertieft. Die ePosterausstellung mit über 300 Abstracts wird einen anschaulichen Überblick über klinische und wissenschaftliche Weiterentwicklungen in unserem Fach geben.
Die Teilnehmerpreise wurden dem virtuellen Format angepasst. Die Frühbucherdeadline ist bis zum 09. Februar 2021verlängert.
Selbstverständlich wird die 51. DDG-Tagung wieder bei der Ärztekammer Berlin zertifiziert.Ausgewählte Inhalte werden auch nach der Tagung on demand erhältlich sein.
Es ist unser Ziel, mit unserer großen Fortbildungsveranstaltung Ihnen auch in dem neuen Format das Wichtigste aus der klinischen Dermatologie und vieles darüber hinaus in virtueller Atmosphäre zu vermitteln. Bitte engagieren Sie sich auch virtuell bei den Diskussionen und geben Sie uns ein Feedback, ob Ihnen das Konzept der Tagung gefallen hat und welche
Themen Sie interessieren!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Prof. Dr. med. T. Biedermann Prof. Dr. med. Michael Hertl
Präsident der DDG Generalsekretär der DDG
Magyar Dermatológiai Társulat DDG Congress: 51. DDG Tagung 14.04.-17.04.2021 virtuell
Rendezvény kezdete: 2021.04.14.Rendezvény vége: 2021.04.17. Helyszín: online, A rendezvény Web oldala: https://derma.de/tagung2021/ News vom 03.12.2020
Liebe Mitglieder der DDG, liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Corona-Pandemie beeinflusst das Leben in Deutschland noch immer stark. Die Infektionszahlen erschweren ein sicheres Planen von Tagungen ganz erheblich.
Ob die Einschränkungen bis April 2021 gelockert sein werden, ist nicht voraussehbar. Als Tagungsorganisation müssen wir der besonderen Situation Rechnung tragen und die Gesundheit aller Teilnehmer nach Kräften schützen. Wir haben uns deshalb entschieden, die DDG Tagung 2021 rein virtuell stattfinden zu lassen. Dies scheint uns der einzige sichere und planbare Weg zu sein.
Daher möchten wir Sie ganz herzlich zur ersten virtuellen Jahrestagung der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft 2021 einladen!
Unser bereits im Vorprogramm veröffentlichtes Programm bleibt, wie geplant, erhalten. Bei den einzelnen Beiträgen werden wir aber die Redezeiten begrenzen und mehr Raum für Interaktion und Diskussion einräumen.
Highlights sind die Plenarveranstaltungen mit herausragenden Referenten zu neuen Entwicklungen in unserem Fach sowie Kurse zu praktischen Aspekten der Dermatologie. Daneben sind Parallelveranstaltungen zu besonderen Themenschwerpunkten und das bewährte Track-System für junge Dermatologinnen und Dermatologen und als Auffrischkurs für Junggebliebene vorgesehen.
Thematische Schwerpunkte werden auch in den Sitzungen der DDG-Arbeitsgemeinschaften vertieft. Die ePosterausstellung mit über 300 Abstracts wird einen anschaulichen Überblick über klinische und wissenschaftliche Weiterentwicklungen in unserem Fach geben.
Die Teilnehmerpreise wurden dem virtuellen Format angepasst. Die Frühbucherdeadline ist bis zum 09. Februar 2021verlängert.
Selbstverständlich wird die 51. DDG-Tagung wieder bei der Ärztekammer Berlin zertifiziert.Ausgewählte Inhalte werden auch nach der Tagung on demand erhältlich sein.
Es ist unser Ziel, mit unserer großen Fortbildungsveranstaltung Ihnen auch in dem neuen Format das Wichtigste aus der klinischen Dermatologie und vieles darüber hinaus in virtueller Atmosphäre zu vermitteln. Bitte engagieren Sie sich auch virtuell bei den Diskussionen und geben Sie uns ein Feedback, ob Ihnen das Konzept der Tagung gefallen hat und welche
Themen Sie interessieren!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Prof. Dr. med. T. Biedermann Prof. Dr. med. Michael Hertl
Präsident der DDG Generalsekretär der DDG
Magyar Dermatológiai Társulat ILDS webinar (2021.04.14.) "Lessons Learned about the Integrated Care Management of Skin Patients Through the Lens of Atopic Dermatitis”
Rendezvény kezdete: 2021.04.14.Rendezvény vége: 2021.04.14. Helyszín: online, A rendezvény Web oldala: https://globalskin.org/index.php?option=com_civicrm&task=civicrm/event/info&reset=1&id=51 Dear Colleagues,
We are pleased to invite you to join the next webinar in our collaborative series with the International Alliance of Dermatology Patient Organizations (IADPO), also known as GlobalSkin, bringing together leaders in dermatology and patient organisations.
On Wednesday 14 April we will be joined by Dr. Dagmar Simon and Kathrin Thormann to discuss “Lessons Learned about the Integrated Care Management of Skin Patients Through the Lens of Atopic Dermatitis”. The presentation covers:
A history of integrated care management
A case study of Atopic Dermatitis through the eyes of the doctor and patient
Challenges and opportunities of integrated care management for skin patients
Webinar details:
11:00-12:00 (Eastern Standard Time Canada/US, EST)
17:00 - 18:00 (Central European Time, CET)
Register here: https://globalskin.org/index.php?option=com_civicrm&task=civicrm/event/info&reset=1&id=51
Please don’t hesitate to contact us if you need any further information.
Kind regards,
Sarah Boycott
Membership & Communications Manager
membership@ILDS.org
www.ILDS.org
Magyar Dermatológiai Társulat DDG Congress: 51. DDG Tagung 14.04.-17.04.2021 virtuell
Rendezvény kezdete: 2021.04.14.Rendezvény vége: 2021.04.17. Helyszín: online, A rendezvény Web oldala: https://derma.de/tagung2021/ News vom 03.12.2020
Liebe Mitglieder der DDG, liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Corona-Pandemie beeinflusst das Leben in Deutschland noch immer stark. Die Infektionszahlen erschweren ein sicheres Planen von Tagungen ganz erheblich.
Ob die Einschränkungen bis April 2021 gelockert sein werden, ist nicht voraussehbar. Als Tagungsorganisation müssen wir der besonderen Situation Rechnung tragen und die Gesundheit aller Teilnehmer nach Kräften schützen. Wir haben uns deshalb entschieden, die DDG Tagung 2021 rein virtuell stattfinden zu lassen. Dies scheint uns der einzige sichere und planbare Weg zu sein.
Daher möchten wir Sie ganz herzlich zur ersten virtuellen Jahrestagung der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft 2021 einladen!
Unser bereits im Vorprogramm veröffentlichtes Programm bleibt, wie geplant, erhalten. Bei den einzelnen Beiträgen werden wir aber die Redezeiten begrenzen und mehr Raum für Interaktion und Diskussion einräumen.
Highlights sind die Plenarveranstaltungen mit herausragenden Referenten zu neuen Entwicklungen in unserem Fach sowie Kurse zu praktischen Aspekten der Dermatologie. Daneben sind Parallelveranstaltungen zu besonderen Themenschwerpunkten und das bewährte Track-System für junge Dermatologinnen und Dermatologen und als Auffrischkurs für Junggebliebene vorgesehen.
Thematische Schwerpunkte werden auch in den Sitzungen der DDG-Arbeitsgemeinschaften vertieft. Die ePosterausstellung mit über 300 Abstracts wird einen anschaulichen Überblick über klinische und wissenschaftliche Weiterentwicklungen in unserem Fach geben.
Die Teilnehmerpreise wurden dem virtuellen Format angepasst. Die Frühbucherdeadline ist bis zum 09. Februar 2021verlängert.
Selbstverständlich wird die 51. DDG-Tagung wieder bei der Ärztekammer Berlin zertifiziert.Ausgewählte Inhalte werden auch nach der Tagung on demand erhältlich sein.
Es ist unser Ziel, mit unserer großen Fortbildungsveranstaltung Ihnen auch in dem neuen Format das Wichtigste aus der klinischen Dermatologie und vieles darüber hinaus in virtueller Atmosphäre zu vermitteln. Bitte engagieren Sie sich auch virtuell bei den Diskussionen und geben Sie uns ein Feedback, ob Ihnen das Konzept der Tagung gefallen hat und welche
Themen Sie interessieren!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Prof. Dr. med. T. Biedermann Prof. Dr. med. Michael Hertl
Präsident der DDG Generalsekretär der DDG