Magyar Ortopéd Társaság Emergency Surgery Workshop
Rendezvény kezdete: 2011.12.10.Rendezvény vége: 2011.12.10. Helyszín: Switzerland, 7270 Davos Platz, Promenade 92, Davos Congress Centre A rendezvény Web oldala: http://www.grforum.org Outcome goals:
- Approproate secision making under extreme conditions
- Guidlines for emergency surgery
- Course modules
To improve the quality of response to the medical problems encountered immadiately after a sudden onset sisaster and during the first days and weeks that follow, the workshop will focus on crush injures, limb salvage, skin cover and the wuestion of whether or not to amputate. The workshop will also address rapid and appropriate decision making in stressful situations, which can be additionally aggravated by extreme enviromental conditions. Special attention will be given to the long-term perspective, accountability, data collection and reporting.
Who should attend?
- medical institutuons
- the health sector (in particular surgeons interested in emergency surgery)
- international medical response teams
- UN and international agencies
- NGOs working in the area of Disaster Relief
- the European Union and other goverment agents (especially from humanitarian aid, civil protection and health sectors)
Participation fee
420 CHF. include course material, coffee breaks, lunch, certification
Call for posters
You are kindly invited to submit the title of your poster to madeleine.colbert@grforum.org . Notification of acceptance will be given by 10 November 2011.Kapcsolódó dokumentumok (1)
Magyar Ortopéd Társaság Emergency Surgery Workshop
Rendezvény kezdete: 2011.12.10.Rendezvény vége: 2011.12.10. Helyszín: Switzerland, 7270 Davos Platz, Promenade 92, Davos Congress Centre A rendezvény Web oldala: http://www.grforum.org Outcome goals:
- Approproate secision making under extreme conditions
- Guidlines for emergency surgery
- Course modules
To improve the quality of response to the medical problems encountered immadiately after a sudden onset sisaster and during the first days and weeks that follow, the workshop will focus on crush injures, limb salvage, skin cover and the wuestion of whether or not to amputate. The workshop will also address rapid and appropriate decision making in stressful situations, which can be additionally aggravated by extreme enviromental conditions. Special attention will be given to the long-term perspective, accountability, data collection and reporting.
Who should attend?
- medical institutuons
- the health sector (in particular surgeons interested in emergency surgery)
- international medical response teams
- UN and international agencies
- NGOs working in the area of Disaster Relief
- the European Union and other goverment agents (especially from humanitarian aid, civil protection and health sectors)
Participation fee
420 CHF. include course material, coffee breaks, lunch, certification
Call for posters
You are kindly invited to submit the title of your poster to madeleine.colbert@grforum.org . Notification of acceptance will be given by 10 November 2011.Kapcsolódó dokumentumok (1)
Magyar Radiológusok Társasága Senior-Junior Radiológus Találkozó
Rendezvény kezdete: 2011.12.10.Rendezvény vége: 2011.12.10. Helyszín: Budapest, VIII., Baross u. 23-25., Semmelweis Egyetem Transzplantációs és Sebészeti Klinika tanterme A Magyar Radiológusok Társaságának Vezetősége
és
Ifjúsági Bizottsága
Tisztelettel meghívja Önt a hagyományos
SENIOR – JUNIOR RADIOLÓGUS TALÁLKOZÓRA
Helyszín: Semmelweis Egyetem Transzplantációs és Sebészeti Klinika tanterme (Budapest, Baross u. 23-25.)
Időpont: 2011. december 10. 10 óra
Tudományos program:
Üléselnökök: Dr. Battyány István, Dr. Morvay Zita, Dr. Lévai Andrea,
Prof.dr. Baranyai Tibor
Dr. Battyány István (Pécs)
Dual source CT
Dr. Varga Gyula (Pécs)
A mellékpajzsmirigy adenomák szkleroterápiája
Dr. Illés László (Sátoraljaújhely)
Ritkaságok a hasban
Dr. Kószó Péter (Szentes)
Különös perforatio
Prof. Dr. Vadon Gábor (Budapest)
Képalkotás másképpen
Szeretettel várjuk rendezvényünkre!
Prof. dr. Baranyai Tibor s.k.
MRT Senior-Junior Találkozó alapítója
Dr. Battyány István s.k.
MRT elnöke
Dr. Lévai Andrea s.k
MRT Ifjúsági Bizottság elnöke
Dr. Morvay Zita s.k.
MRT főtitkára
A tudományos rendezvény támogatói:
Radizone Diagnost-X ‒ GE Healthcare és a Covidien Magyarországi Képviselete
Magyar Sebész Társaság Verdener SILS™-Symposium
Rendezvény kezdete: 2011.04.08.Rendezvény vége: 2011.04.09. Helyszín: Deutschland, Verden, Konferenzraum Hotel Höltje Verden, Konferenzraum der Aller-Weser-Klinik Verdener SILS™-Symposium Freitag, den 08. April 2011
Workshop SILS™-Operationen Samstag, den 09. April 2011
Die Viszeralchirurgie hat sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten dramatisch verändert und dieser Prozess ist weiter in vollem Gange.
In dem Bemühen, unseren Patientinnen und Patienten wenig belastende, zugleich aber sichere und effektive Operationsverfahren anbieten zu können und diese ständig weiter zu verbessern, lassen wir nicht nach.
Der operative Zugang zur Bauchhöhle über einen einzigen, im Nabel gelegenen und später kaum mehr sichtbaren Schnitt – Single Incision Laparoscopic Surgery – ist eine dieser faszinierenden neuen Möglichkeiten.
Wir beschäftigen uns seit mehreren Jahren mit dieser Technik und haben uns Schritt für Schritt eine Reihe von Indikationen erarbeitet.
Sollten Sie Interesse an dieser Technik haben, sind wir gerne bereit, unsere Erfahrungen mit Ihnen zu teilen. In einem theoretischen Teil werden wir Ihnen das erforderliche Hintergrundwissen vermitteln. Praktisch können Sie an einem ausgefeilten Tiermodell üben.
Der Kurs ist gedacht für Kolleginnen und Kollegen, die über Grundkenntnisse und Grundfertigkeiten in der laparoskopischen Chirurgie verfügen und diese perfektionieren wollen.
Kontakt
Frau H. Stephan
Sekretariat der Chirurgie und der Anästhesie
Tel.: 04231/103-450
Fax: 04231/103-461
E-Mail: a.balogh@aller-weser-klinik.de
Anschrift
Dr. med. Adam Balogh
Abteilung Visceralchirurgie
Aller-Weser-Klinik
Sedanstrasse 1
27283 Verden
Teilnahmegebühr: 170,– €
Übernachtung im Einzelzimmer, Frühstück, Pausenversorgung, gemeinsames Abendessen am 08.04.2011
Diese Leistung ist umsatzsteuerbefreit. Kapcsolódó dokumentumok (1)
Magyar Sebész Társaság Verdener SILS™-Symposium
Rendezvény kezdete: 2011.04.08.Rendezvény vége: 2011.04.09. Helyszín: Deutschland, Verden, Konferenzraum Hotel Höltje Verden, Konferenzraum der Aller-Weser-Klinik Verdener SILS™-Symposium Freitag, den 08. April 2011
Workshop SILS™-Operationen Samstag, den 09. April 2011
Die Viszeralchirurgie hat sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten dramatisch verändert und dieser Prozess ist weiter in vollem Gange.
In dem Bemühen, unseren Patientinnen und Patienten wenig belastende, zugleich aber sichere und effektive Operationsverfahren anbieten zu können und diese ständig weiter zu verbessern, lassen wir nicht nach.
Der operative Zugang zur Bauchhöhle über einen einzigen, im Nabel gelegenen und später kaum mehr sichtbaren Schnitt – Single Incision Laparoscopic Surgery – ist eine dieser faszinierenden neuen Möglichkeiten.
Wir beschäftigen uns seit mehreren Jahren mit dieser Technik und haben uns Schritt für Schritt eine Reihe von Indikationen erarbeitet.
Sollten Sie Interesse an dieser Technik haben, sind wir gerne bereit, unsere Erfahrungen mit Ihnen zu teilen. In einem theoretischen Teil werden wir Ihnen das erforderliche Hintergrundwissen vermitteln. Praktisch können Sie an einem ausgefeilten Tiermodell üben.
Der Kurs ist gedacht für Kolleginnen und Kollegen, die über Grundkenntnisse und Grundfertigkeiten in der laparoskopischen Chirurgie verfügen und diese perfektionieren wollen.
Kontakt
Frau H. Stephan
Sekretariat der Chirurgie und der Anästhesie
Tel.: 04231/103-450
Fax: 04231/103-461
E-Mail: a.balogh@aller-weser-klinik.de
Anschrift
Dr. med. Adam Balogh
Abteilung Visceralchirurgie
Aller-Weser-Klinik
Sedanstrasse 1
27283 Verden
Teilnahmegebühr: 170,– €
Übernachtung im Einzelzimmer, Frühstück, Pausenversorgung, gemeinsames Abendessen am 08.04.2011
Diese Leistung ist umsatzsteuerbefreit. Kapcsolódó dokumentumok (1)
Magyar Sebész Társaság Verdener SILS™-Symposium
Rendezvény kezdete: 2011.04.08.Rendezvény vége: 2011.04.09. Helyszín: Deutschland, Verden, Konferenzraum Hotel Höltje Verden, Konferenzraum der Aller-Weser-Klinik Verdener SILS™-Symposium Freitag, den 08. April 2011
Workshop SILS™-Operationen Samstag, den 09. April 2011
Die Viszeralchirurgie hat sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten dramatisch verändert und dieser Prozess ist weiter in vollem Gange.
In dem Bemühen, unseren Patientinnen und Patienten wenig belastende, zugleich aber sichere und effektive Operationsverfahren anbieten zu können und diese ständig weiter zu verbessern, lassen wir nicht nach.
Der operative Zugang zur Bauchhöhle über einen einzigen, im Nabel gelegenen und später kaum mehr sichtbaren Schnitt – Single Incision Laparoscopic Surgery – ist eine dieser faszinierenden neuen Möglichkeiten.
Wir beschäftigen uns seit mehreren Jahren mit dieser Technik und haben uns Schritt für Schritt eine Reihe von Indikationen erarbeitet.
Sollten Sie Interesse an dieser Technik haben, sind wir gerne bereit, unsere Erfahrungen mit Ihnen zu teilen. In einem theoretischen Teil werden wir Ihnen das erforderliche Hintergrundwissen vermitteln. Praktisch können Sie an einem ausgefeilten Tiermodell üben.
Der Kurs ist gedacht für Kolleginnen und Kollegen, die über Grundkenntnisse und Grundfertigkeiten in der laparoskopischen Chirurgie verfügen und diese perfektionieren wollen.
Kontakt
Frau H. Stephan
Sekretariat der Chirurgie und der Anästhesie
Tel.: 04231/103-450
Fax: 04231/103-461
E-Mail: a.balogh@aller-weser-klinik.de
Anschrift
Dr. med. Adam Balogh
Abteilung Visceralchirurgie
Aller-Weser-Klinik
Sedanstrasse 1
27283 Verden
Teilnahmegebühr: 170,– €
Übernachtung im Einzelzimmer, Frühstück, Pausenversorgung, gemeinsames Abendessen am 08.04.2011
Diese Leistung ist umsatzsteuerbefreit. Kapcsolódó dokumentumok (1)
Magyar Sebész Társaság Verdener SILS™-Symposium
Rendezvény kezdete: 2011.04.08.Rendezvény vége: 2011.04.09. Helyszín: Deutschland, Verden, Konferenzraum Hotel Höltje Verden, Konferenzraum der Aller-Weser-Klinik Verdener SILS™-Symposium Freitag, den 08. April 2011
Workshop SILS™-Operationen Samstag, den 09. April 2011
Die Viszeralchirurgie hat sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten dramatisch verändert und dieser Prozess ist weiter in vollem Gange.
In dem Bemühen, unseren Patientinnen und Patienten wenig belastende, zugleich aber sichere und effektive Operationsverfahren anbieten zu können und diese ständig weiter zu verbessern, lassen wir nicht nach.
Der operative Zugang zur Bauchhöhle über einen einzigen, im Nabel gelegenen und später kaum mehr sichtbaren Schnitt – Single Incision Laparoscopic Surgery – ist eine dieser faszinierenden neuen Möglichkeiten.
Wir beschäftigen uns seit mehreren Jahren mit dieser Technik und haben uns Schritt für Schritt eine Reihe von Indikationen erarbeitet.
Sollten Sie Interesse an dieser Technik haben, sind wir gerne bereit, unsere Erfahrungen mit Ihnen zu teilen. In einem theoretischen Teil werden wir Ihnen das erforderliche Hintergrundwissen vermitteln. Praktisch können Sie an einem ausgefeilten Tiermodell üben.
Der Kurs ist gedacht für Kolleginnen und Kollegen, die über Grundkenntnisse und Grundfertigkeiten in der laparoskopischen Chirurgie verfügen und diese perfektionieren wollen.
Kontakt
Frau H. Stephan
Sekretariat der Chirurgie und der Anästhesie
Tel.: 04231/103-450
Fax: 04231/103-461
E-Mail: a.balogh@aller-weser-klinik.de
Anschrift
Dr. med. Adam Balogh
Abteilung Visceralchirurgie
Aller-Weser-Klinik
Sedanstrasse 1
27283 Verden
Teilnahmegebühr: 170,– €
Übernachtung im Einzelzimmer, Frühstück, Pausenversorgung, gemeinsames Abendessen am 08.04.2011
Diese Leistung ist umsatzsteuerbefreit. Kapcsolódó dokumentumok (1)
Magyar Endokrinológiai és Anyagcsere Társaság XIV CAPRI CONFERENCE "Novel Mechanisms and clinical aspects of cardiovascular disorders
Rendezvény kezdete: 2011.04.15.Rendezvény vége: 2011.04.17. Szakterület(ek): Hipertónia, Kardiológia
Tudományos információ: Aristea International Címe: Italy, 00198 Roma, Via Lima, 31 Tel: +39 06 845431 Fax: +39 06 84543700 E-mail: roma@aristea.com Szervező: Aristea International Munkahely neve: Aristea Címe: Italy, 00198 Roma, Via Lima, 31 Tel: +39 06 845431 Fax: +39 06 84543700 E-mail: roma@aristea.com Helyszín: www.capriconference.org, XIV CAPRI CONFERENCE "Novel Mechanisms and clinical aspects of cardiovascular disorders" The Capri Conference is an established and an international event where join together to develop and deal with the multiple and different discoveries that surround the Cardiovascular world.
This year our invited experts will discuss on various issues: from the management of Thromboembolism to the Atrial fibrillation, from new Antiplatelet Agents to Genetic aspects of Cardiomyopathies and to the latest guide line for the treatment of hypertension, heart and kidney.
The following are some of the Hot Topics:
• RAAS and metabolic syndrome
• Antialdosteronic therapy
• Lipids and cv events in the year 2011 – Residual risk
• New advances in the knowledge of renin
• Prevention/protection of MAU in hypertension
• BP targets in hypertension
• RAS and plaque stability
• RAS and vascular remodeling
• AT2 receptor agonists
• Prevention of CV disease in diabetes
• Prorenin/renin receptors