Magyar Nephrologiai Társaság Nephrologia a mindennapi gyakorlatban
Rendezvény kezdete: 2016.10.08.Rendezvény vége: 2016.10.08. Szakterület(ek): Nephrologia
Helyszín: 1145 Budapest, Róna u. 196-212, Uzsoki Utcai Kórház, „C” épület Tanácsterem A rendezvény Web oldala: http://www.uzsoki.hu/hirek/35-tudomanyos-eletunk/ Program:
09:00-09:05 Köszöntés, bevezető - dr. Deák György
09:05-09:35 Új vérnyomás célértékek? A SPRINT vizsgálat eredményei - dr. Barna István
09:35-10:05 A diabétesz kezelése idült vesebetegekben – dr. Ferencz Viktória
10:05-10:35 Esetismertetések I. Glomeruláris betegségek– dr. Herszényi Eszter
10:35-11:05 IgA nefropátia - dr. Vargovics Marina
11:05-11:15 Kávészünet
11:15-11:30 A Clostridium difficile fertőzés - dr. Taller András
11:30-11:45 A Clostridium difficile fertőzéshez társuló heveny veseelégtelenség kóroktana - dr. Pató Éva
11:45-12:10 Húgyúti fertőzések – dr. Bíró Zsolt
12:10-12:40 Postrenalis veseelégtelenség - dr. Riesz Péter
12:40- 13:00 Cystás vesebetegségek – dr. Deák György
13:00-13:30 Ebédszünet
13:30-14:00 Vesebetegségekhez társuló hiányállapotok kezelése - dr. Németh Zsófia
14:00-14:30 Vesetranszplantált beteg a háziorvosi gondozásban, élődonoros vesetranszplantáció - dr. Wágner László
14:30-15:00 Esteismertetések II. Intersticiális betegségek,
vaszkuláris betegségek - dr. Bódi Brigitta
15:00-15:15 Tesztírás
15:15-15:20 A továbbképzés zárása - dr. Deák György
Magyar Kardiológusok Társasága MKT-MGYT Tudományos Ülése 2016
Rendezvény kezdete: 2016.10.07.Rendezvény vége: 2016.10.08. Helyszín: Szolnok, Garden Hotel, Tiszaliget 2016. Őszén rendezik meg az MKT és az MGYT közös tudományos ülését Szolnokon.
A kongresszus hivatalos nyelve: Magyar
A kongresszus témája:
„Szabadon választható tk. program” Magzati kardiológia, Ritmuszavar, Keringési elégtelenség, Prevenció, GUCH, Congenitalis, Juvenilis hypertonia
Tudományosinformáció:
Dr. Kovács Tamás, + 36 304568755, kovacst@med.unideb.hu
További információ a kapcsolt dokumentum alatt! Kapcsolódó dokumentumok (1)
Magyar Dermatológiai Társulat 10th World Congress of Melanoma / 17th EADO Congress 2021 in Rome
Rendezvény kezdete: 2021.04.14.Rendezvény vége: 2021.04.17. Helyszín: Italy, 00144 Rome, Roma Convention Center, La Nuvola Viale Asia snc A rendezvény Web oldala: https://worldmelanoma2021.com/ All those interested in presenting abstracts at the virtual 10th World Congress of Melanoma and 17th EADO Congress are invited to submit their work to the Programme Committee for review.
Deadline abstract submission: 2021.03.05.
Dear Colleagues and Friends,
We have the great honour and pleasure to invite you to join us for the 10th World Congress of Melanoma in conjunction with the 17th EADO Congress which will be held under the auspices of the Melanoma World Society (MWS) and European Association of Dermato-Oncology (EADO).
The first World Congress of Melanoma took place in Venice in 1985. Since the conference has become a well-established meeting which is held every four years. In 2021 the event will celebrate its tenth anniversary and we are very pleased that the congress will return to Italy for this meeting.
The scientific programme will provide rich educational opportunities for all delegates. The field of melanoma will be covered as well as Squamous Cell Carcinoma (SCC), Merkel Cell Carcinoma (MCC), Basal Cell Carcinoma (BCC), Actinic Keratosis, Cutaneous Sarcoma and Cutaneous T- and B-Cell Lymphoma.
The congress offers a great opportunity for young doctors and researchers to familiarize themselves with melanoma and non-melanoma skin cancers. The entire spectrum of questions related to melanoma and non-melanoma skin cancers will be covered. Epidemiology, prevention and early detection, diagnostics and staging, surgical and radiotherapy and systemic and intralesional therapies are core themes of the meeting.
Rome, the host city, is one of the most attractive cities in the world and a major touristic hotspot for visitors from anywhere. We are confident that the World Congress will represent unforgettable professional and personal experience for all delegates and we look forward to welcoming you in Rome! Kapcsolódó linkek (1)
Kapcsolódó dokumentumok (2)
Magyar Dermatológiai Társulat DDG Congress: 51. DDG Tagung 14.04.-17.04.2021 virtuell
Rendezvény kezdete: 2021.04.14.Rendezvény vége: 2021.04.17. Helyszín: online, A rendezvény Web oldala: https://derma.de/tagung2021/ News vom 03.12.2020
Liebe Mitglieder der DDG, liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Corona-Pandemie beeinflusst das Leben in Deutschland noch immer stark. Die Infektionszahlen erschweren ein sicheres Planen von Tagungen ganz erheblich.
Ob die Einschränkungen bis April 2021 gelockert sein werden, ist nicht voraussehbar. Als Tagungsorganisation müssen wir der besonderen Situation Rechnung tragen und die Gesundheit aller Teilnehmer nach Kräften schützen. Wir haben uns deshalb entschieden, die DDG Tagung 2021 rein virtuell stattfinden zu lassen. Dies scheint uns der einzige sichere und planbare Weg zu sein.
Daher möchten wir Sie ganz herzlich zur ersten virtuellen Jahrestagung der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft 2021 einladen!
Unser bereits im Vorprogramm veröffentlichtes Programm bleibt, wie geplant, erhalten. Bei den einzelnen Beiträgen werden wir aber die Redezeiten begrenzen und mehr Raum für Interaktion und Diskussion einräumen.
Highlights sind die Plenarveranstaltungen mit herausragenden Referenten zu neuen Entwicklungen in unserem Fach sowie Kurse zu praktischen Aspekten der Dermatologie. Daneben sind Parallelveranstaltungen zu besonderen Themenschwerpunkten und das bewährte Track-System für junge Dermatologinnen und Dermatologen und als Auffrischkurs für Junggebliebene vorgesehen.
Thematische Schwerpunkte werden auch in den Sitzungen der DDG-Arbeitsgemeinschaften vertieft. Die ePosterausstellung mit über 300 Abstracts wird einen anschaulichen Überblick über klinische und wissenschaftliche Weiterentwicklungen in unserem Fach geben.
Die Teilnehmerpreise wurden dem virtuellen Format angepasst. Die Frühbucherdeadline ist bis zum 09. Februar 2021verlängert.
Selbstverständlich wird die 51. DDG-Tagung wieder bei der Ärztekammer Berlin zertifiziert.Ausgewählte Inhalte werden auch nach der Tagung on demand erhältlich sein.
Es ist unser Ziel, mit unserer großen Fortbildungsveranstaltung Ihnen auch in dem neuen Format das Wichtigste aus der klinischen Dermatologie und vieles darüber hinaus in virtueller Atmosphäre zu vermitteln. Bitte engagieren Sie sich auch virtuell bei den Diskussionen und geben Sie uns ein Feedback, ob Ihnen das Konzept der Tagung gefallen hat und welche
Themen Sie interessieren!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Prof. Dr. med. T. Biedermann Prof. Dr. med. Michael Hertl
Präsident der DDG Generalsekretär der DDG
Magyar Dermatológiai Társulat DDG Congress: 51. DDG Tagung 14.04.-17.04.2021 virtuell
Rendezvény kezdete: 2021.04.14.Rendezvény vége: 2021.04.17. Helyszín: online, A rendezvény Web oldala: https://derma.de/tagung2021/ News vom 03.12.2020
Liebe Mitglieder der DDG, liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Corona-Pandemie beeinflusst das Leben in Deutschland noch immer stark. Die Infektionszahlen erschweren ein sicheres Planen von Tagungen ganz erheblich.
Ob die Einschränkungen bis April 2021 gelockert sein werden, ist nicht voraussehbar. Als Tagungsorganisation müssen wir der besonderen Situation Rechnung tragen und die Gesundheit aller Teilnehmer nach Kräften schützen. Wir haben uns deshalb entschieden, die DDG Tagung 2021 rein virtuell stattfinden zu lassen. Dies scheint uns der einzige sichere und planbare Weg zu sein.
Daher möchten wir Sie ganz herzlich zur ersten virtuellen Jahrestagung der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft 2021 einladen!
Unser bereits im Vorprogramm veröffentlichtes Programm bleibt, wie geplant, erhalten. Bei den einzelnen Beiträgen werden wir aber die Redezeiten begrenzen und mehr Raum für Interaktion und Diskussion einräumen.
Highlights sind die Plenarveranstaltungen mit herausragenden Referenten zu neuen Entwicklungen in unserem Fach sowie Kurse zu praktischen Aspekten der Dermatologie. Daneben sind Parallelveranstaltungen zu besonderen Themenschwerpunkten und das bewährte Track-System für junge Dermatologinnen und Dermatologen und als Auffrischkurs für Junggebliebene vorgesehen.
Thematische Schwerpunkte werden auch in den Sitzungen der DDG-Arbeitsgemeinschaften vertieft. Die ePosterausstellung mit über 300 Abstracts wird einen anschaulichen Überblick über klinische und wissenschaftliche Weiterentwicklungen in unserem Fach geben.
Die Teilnehmerpreise wurden dem virtuellen Format angepasst. Die Frühbucherdeadline ist bis zum 09. Februar 2021verlängert.
Selbstverständlich wird die 51. DDG-Tagung wieder bei der Ärztekammer Berlin zertifiziert.Ausgewählte Inhalte werden auch nach der Tagung on demand erhältlich sein.
Es ist unser Ziel, mit unserer großen Fortbildungsveranstaltung Ihnen auch in dem neuen Format das Wichtigste aus der klinischen Dermatologie und vieles darüber hinaus in virtueller Atmosphäre zu vermitteln. Bitte engagieren Sie sich auch virtuell bei den Diskussionen und geben Sie uns ein Feedback, ob Ihnen das Konzept der Tagung gefallen hat und welche
Themen Sie interessieren!
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Prof. Dr. med. T. Biedermann Prof. Dr. med. Michael Hertl
Präsident der DDG Generalsekretär der DDG